Hilfreiche Informationen und Unterstützung erhalten Sie auch bei den kommunalen Beratungsstellen. Im Notfall ist die Zeit oft knapp, deshalb gebe ich Ihnen hier eine Übersicht von Ansprechpartnern im Großraum Fürth.
PFLEGE- UND SENIORENBERATUNG
Fachstelle für Seniorinnen und Senioren und die Belange von Menschen mit Behinderung (fübs)
Königsstraße 112 – 114, 1. Stock (City Center), 90762 Fürth Telefon: 0911 – 974 – 1785
www.fuerth.de > Seniorenberatung fachstelle-fuebs@fuerth.de
Öffnungszeiten
Di, Mi, Do 9 bis 12 sowie 13:30 – 15:30 Uhr
Mo 13:30 – 15:30 Uhr / Fr. 9 – 12 Uhr
Für allgemeine Information und Beratung ist Andreas Dießner zuständig:
Tel. 0911 – 974 1785
Seniorenbeauftragte der Stadt Fürth ist Christiane Schmidt: Tel. 0911 – 974 1789
Behindertenbeauftragte der Stadt Fürth ist Carmen Kirchner: Tel. 0911 – 974 – 1791
Die Mitarbeiter sind Ansprechpartner für die Senioren, Angehörige und Bezugspersonen für alle, die im Stadtgebiet in diesem Feld tätig sind. Sie vermitteln Informationen in den Bereichen Pflege und Unterstützung, Freizeitaktivitäten, ehrenamtlichen Engagement u.v.m.
Den Seniorenleitfaden „Älter werden in Fürth“ finden Sie online unter:
www.senioren-fuerth-proaktiv.de
Diakonisches Werk Fürth e.V.
Fachstelle für pflegende Angehörige
Königswarterstraße 58, 90762 Fürth, Telefon 0911 – 749 33 23
Ansprechpartnerin ist Barbara Ehm barbara.ehm@diakonie-fuerth.de
Information zu Pflegeversicherung, Entlastungsangebote, Patientenvollmacht, Demenz etc.
Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Fürth e.V.
Fachstelle für pflegende Angehörige
Königsstraße 112, 90762 Fürth, Telefon 0911 – 74050 30
Ansprechpartnerin ist Hana Reinhardt hana.reinhardt@caritas-fuerth.de
Pflegeberatung für gesetzlich Versicherte
Pflegeservice Bayern
Bucherstraße 3, 90419 Nürnberg, Telefon 0800 / 772 11 11 (kostenfrei)
Pflegeberatung für privat Versicherte
compass private pflegeberatung
Gustav-Heinemann-Ufer 74c, 50733 Köln
bundesweite kostenfreie Servicenummer 0800 / 101 88 00
Evangelische Altenseelsorge Fürth
Pfarrer Rudolf Koch
Seelsorge für ältere Menschen – Referent für Altersfragen im Dekanat Fürth
Kirchenplatz 3, 90762 Fürth, Tel. 0911 – 97 79 77 16
DEMENZ UND SEELISCHE ERKRANKUNGEN
Psychiatrische Institutionsambulanz Fürth
Friedrich-Ebert-Straße 50, 90766 Fürth, Telefon 0911 – 7 56 57-40
Diakonisches Werk Fürth e.V.
Fachstelle für pflegende Angehörige und Demenzberatung
Königswarterstraße 58, 90762 Fürth, Telefon 0911 – 749 33 23
Ansprechpartnerin ist Barbara Ehm barbara.ehm@diakonie-fuerth.de
Gesprächsgruppen für Angehörige von demenzkranken Menschen
Sozialpsychiatrischer Dienst für die Stadt und den Landkreis Fürth
Frankenstraße 12, 90762 Fürth, Telefon 0911 – 975 66 70
www.sozialpsychiatrischer-dienst-fuerth.de
Klinikum Fürth – Seelsorge
Jakob-Henle-Straße 1, 90766 Fürth, Telefon 0911 – 7580 1621
Krisendienst Mittelfranken
Hilfe für Menschen in seelischen Notlagen
Hessestraße 10, 90443 Nürnberg Tel. 0911 – 4248 55-0
info@krisendienst-mittelfranken.de / www.krisendienst-mittelfranken.de
Sprechzeiten:
Mo – Do 18 – 24 Uhr / Fr 16 – 24 Uhr
Wochenende/Feiertage 10– 24 Uhr
Alle Angebote des Krisendienstes sind kostenfrei, auf Wunsch auch anonym und unterliegen der Schweigepflicht und dem Datenschutz. Sie stehen auch Angehörigen oder Freunden offen, die sich um den Betroffenen Sorgen machen.
Kiss Nürnberg•Fürth•Erlangen
Am Plärrer 15, 90443 Nürnberg, Telefon 0911 234 94 49
Ansprechpartnerin ist Drama Schneider:
nuernberg@kiss-mfr.de / www.kiss-mfr.de
Telefonische Sprechzeiten:
Mo, Mi, Do 10 – 13 + 14 – 17 Uhr
Di 14 – 17 Uhr / Mi 17 – 19 Uhr
Kiss Nürnberg ist eine Kontakt- und Informationsstelle der Selbsthilfegruppen in Mittelfranken. Selbsthilfegruppen sind ein Austausch von Menschen mit ähnlichen Erfahrungen und Anliegen im gesundheitlichen, sozialen und/oder persönlichen Bereich. Sie bieten einen geschützten Raum für Kontakt, gegenseitigen Austausch und Informationsvermittlung. Dadurch lässt sich neue Kraft für die Bewältigung des Alltags schaffen. In Mittelfranken sind aktuell über 800 Selbsthilfegruppen aktiv.
WIRTSCHAFTLICHE HILFEN
Amt für Soziales, Wohnen und Seniorenangelegenheiten
Königsplatz 2, 90762 Fürth, Telefon 0911 – 974 1837
Wer für seinen Lebensunterhalt nicht aus eigenen Mitteln aufkommen kann, hat Anspruch auf Grundsicherung.
Schuldner- und Insolvenzberatung vom Diakonischen Werk Fürth
Königswarterstraße 58, 90762 Fürth, Telefon 0911 – 749 33-19, -20 und -27
Die Schuldnerberatung übernimmt keine Schulden, berät jedoch zu möglichen Lösungen aus der finanziellen Notsituation.
Sozialreferat Bezirk Mittelfranken
Danziger Straße 5, 91522 Ansbach, Telefon 0981 – 4664-1030/-1031
Servicezentrum Nürnberg
Wallensteinstraße 61-63, 90431 Nürnberg, Telefon 0911 – 600 6698-0
pressestelle@bezirk-mittelfranken.de / www.bezirk-mittelfranken.de
Die Aufgaben des Sozialreferats für den Arbeitsbereich Senioren sind insbesondere die finanzielle Unterstützung bei der Pflege in einer stationären Einrichtung oder der Hilfe zum Lebensunterhalt für nicht pflegebedürftige Menschen in Altenheimen.
Es gibt in Mittelfranken noch weitere Anlaufstellen für Menschen mit körperlichen und psychischen Problemen, die ich jedoch hier nicht alle auflisten kann. Verwenden Sie das Kontaktformular oder melden sich bei mir telefonisch – ich helfe Ihnen gerne weiter.